TELEFUNKEN RC 300 Das beste Telefunken Tape überhaupt, komplett aus Deutscher Fertigung! Ausgestattet mit HighCom, Dolby Expander, zwei Geschwindigkeiten, einem elektronischem Zählwerk sowie Lichtschranke im Loadingbereich. Technischer Leckerbissen: Das PABST-Laufwerk Lösbare Probleme: LED-Anzeige, die ab und zu mal ausfällt und schwer zu ersetzen ist sowie das typische Netzteil-Elko austrocknen, was bis zum Kurzschluß führen kann!
|
|
Kenwood KH 1100 HX Bastlergerät, welches als funktionstüchtig verkauft wurde und trotzdem bei mir landete. Laufwerkkomplettrevidierung sowie Neuabgleich machten dieses Prunkstück (das ist kei Quatsch!!) wieder fit. Es muß ein Widerstand an einem Wickelmotor-IC durch einen kleineren Wert ersetzt werden, dann klappt's auch mit dem Spulen und Aufwickeln! |
|
PIONEER CT-F 1250 Der Knaller von 1978 war das Beste, was man für Geld zu kaufen bekam. Ausgestattet mit einem Bandeinmeßsystem (Bias, Equalizing und Level), elektronischem Zählwerk und unendlichen Funktionen spielte es locker in der High End Liga vorneweg. Das Deck kam mit defektem Laufwerk zu mir, was nach 30 Jahren auch nichts aussergewöhnliches war! Nach der Laufwerksrevision sowie auswechselung von etlichen Elko's lief das Gerät wieder zu seiner Bestform auf. |
|
PHILIPS CD-R 870 Netzteilproblem, Elkowechsel, fertig. Ausserdem bekam das Gerät einen "HUCHT-CHIP" verpasst. Das hieß: No SCMS und Aufnahmen waren ab jetzt auch mit Computerrohlingen möglich! |
|
YAMAHA K - 960 dBx Laufwerksprobleme wie bei allen alten Tape Decks, nichts schwerwiegendes. (Sankyo Laufwerk) Aber aufpassen: Manchmal gibt es eingeschliffene Köpfe! Ansonsten führt ein Neuabgleich zu ungetrübtem Musikgenuss, besonders mit dem dBx-System! Die Dynamik einer dBx-Aufnahme ist schlichtweg umwerfend! |
|
YAMAHA K - 850 Der Klassiker unter den Frontladedecks. Die üblichen Verdächtigen, nix wildes. Aber Achtung! Dieses Deck hat ein sehr empfindliches Modul, welches den Oszillator beinhaltet. Bei Problemen mit dem Löschkopf hämmert es dieses Modul sofort in den Elektronikhimmel! Das ist aber noch nicht alles. Es gibt dabei so einen saftigen Kurzschluß, das rundherum sich alles verabschiedet!! |
|
Yamaha K - 720 Ein vom Klang her wirklich gutes Autoreverse Deck mit dBx Dynamikexpander. Auch hier die üblichen Verdächtigen. Kann man bedenkenlos öffnen und revidieren, no Problem! Aaaaaber nur, wenn man Knoff Hoff hat!! |
|
AIWA EXCELIA XK - 009 Nach dem 9000er der Knaller, sehr beliebtes dBx Deck mit den üblichen Verdächtigen. Sehr gutes Laufwerk, prima zu revidieren. Hatte bisher nur ein einziges, wo mehr als nur das Laufwerk zu machen war. Durch einen Wasserschaden hatte sich ein Drittel der Aufnahme-Wiedergabeelektronik verabschiedet. Die verrotteten Bauteile mussten entfernt, die Platine gewaschen und danach die Schaltung neu aufgebaut werden. Service Manual sowie Meßequipment zum Neuabgleich zwingend notwendig!! Eine Bitte an alle Bastler: Finger weg von den Poti's der dBx Platine!! |
Zur DAT Abteilung geht es